NATURSCHULE SCIURUS

- Natur neu erleben - 

SAMHAIN

Eine Wanderung zum keltischen Neujahrsfest

01.11. (ausgebucht)

Wegen großer Nachfrage Zusatztermin am 31.10.

 

 

 



Noch bis ins Mittelalter führten unsere keltisch geprägten Ahnen eine fest mit der Natur verbundene Lebensweise. Lebten sie doch hauptsächlich von den Erträgen der Landwirtschaft, welche ihnen Felder und Vieh lieferten. Wen wundert es daher, das sich ihre Festtage und ihre Glaubenswelt am Lauf von Mutter Erde orientierten.

Gelegen zwischen der Herbst Tag- und Nachtgleiche und der Wintersonnenwende, markiert Samhain das Ende des Sommers. Die Samen der Pflanzenwelt ruhen auf das kommende Jahr wartend in der Erde, und sämtliche verbliebende Lebensenergie konzentriert sich nun auf ihre Wurzeln. Alles in der Natur stirbt jetzt jeden Tag ein bisschen mehr, um im kommenden Frühjahr kraftvoll neu geboren zu werden. Daher war Samhain auch ein Fest zu Ehren des Todes. Und so war es auch bei Menschen zu dieser Zeit. Man kehrte ein, wärmte sich am Feuer und widmete sich der Arbeit im Inneren.

So wie wir des Nachts die Erlebnisse des Tages in unseren Träumen verarbeiten, so benötigen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit der dunklen Jahreszeit, um zu Erinnern, zu Verstehen und zu Verarbeiten. Diese Jahreshälfte ist unsere menschliche Zeit der Innenschau und Selbstreflektion. Aber auch eine Zeit des Neubeginns.

Nehmen wir uns die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, Altes loszulassen und uns zurückzuziehen. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor, und die Tore zur Anderswelt stehen diese Tage weit offen. Begeben wir uns auch zurück zu den Wurzeln – Zurück zu einer Zeit, lange bevor sich aus dem Mondfest Samhain, ein modernes Gruselfest namens Halloween entwickelte.

Dieses Jahr möchten wir Samhain mit euch 'begehen'. Haben wir es uns die letzten Jahre in unserem Tipi gemütlich gemacht, so wird diesmal alles etwas anders. Wir wandern, naja sagen wir lieber, spazieren hinein in die Dunkelheit.  Auf einer kleinen Runde geht es über Felder und hinein in den Wald. Wir werden euch vom Ursprung des keltischen Neujahrfests erzählen, von Bräuchen und Mythen rund um diese gespenstische Zeit.  Zum Abschluss gibt es natürlich wieder einen warmen Apfelpunsch und Kekse.

INFOS & PREISE

25€ p.P.
16 Uhr - Dauer ca 3. Stunden
Ort: Lohfelden - den genauen Treffpunkt geben wir bei Buchung bekannt
Min. 6, max. 12 Teilnehmende

ZUR ANMELDUNG

 

 

 

 


E-Mail
Anruf
Infos
Instagram